Brompton präsentiert Sondermodell zum 50-jährigen Jubiläum
- sebastianb89
- 5. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Zum 50. Firmenjubiläum stellt Brompton die 1975 Edition vor. Das limitierte Sondermodell würdigt fünf Jahrzehnte Innovation, Handwerkskunst und die Menschen, die das Kultrad überhaupt möglich machen.
Weltweit wird es nur 1.975 Exemplare der Sonderedition geben. Mit besonderen Designelementen feiert das Rad das Herzstück der Brompton-Produktion: das Team der Rahmenbauer, die seit 50 Jahren in der Londoner Manufaktur jedes einzelne Rad von Hand fertigen.
Das sogenannte Brazing – das Hartlöten der Stahlrohre – ist die Kerntechnik, mit der jedes Brompton seinen stabilen, langlebigen Rahmen erhält.
Besonderheiten der 1975 Edition:
Thermal Fade-Lackierung: Inspiriert von den Farben, die beim entscheidenden Lötprozess entstehen.
Brompton Brazer’s Coin: Jede Edition enthält eine Sammelmünze aus Messing mit den Initialen eines der 52 Brompton-Rahmenbauer. Jedes Rad trägt die Markierung seines Fertigers.
1975 Edition Flaschenhalter: Praktische Lenkerhalterung mit verstellbarem BungeeSystem, passend für verschiedene Flaschenformen – auch beim Falten bleibt der Halter montiert.
1975 Edition Small Zip Case: 1,5 Liter Fassungsvermögen, Hauptfach mit zusätzlichem Fach und elastischem Gurt, inklusive abnehmbarem Schulterriemen.
1975 Edition Sattel: Vereint klassisches Design mit moderner Technik – Carbon-Basis, Chromoly-Schienen, integrierter Tragegriff, 23 % leichter als der Standardsattel.
Nummerierte Serienplakette: Jedes Rad erhält eine lasergravierte Plakette mit individueller Nummer und Jubiläumsbranding.
„Die Brompton-Reise begann 1975 in einer kleinen Werkstatt in West-London. Heute sind unsere Räder in Städten auf der ganzen Welt zuhause“, sagt Will Butler-Adams, CEO von Brompton. „Diese Jubiläumsedition ist ein Dankeschön an unser Team – die Macher und Visionäre, die Brompton zu einer Ikone gemacht haben.“
Der Startschuss für die Brompton 1975 Edition bildet zugleich eine Reihe von weltweiten Community-Rides zum 50. Jubiläum, die in den kommenden Monaten stattfinden und die Kultur sowie Gemeinschaft rund um Brompton feiern.
KONTAKT
crystal communications GmbH
+49 89 413 291 926
Über Brompton Bicycle
Falträder von Brompton sind die multimodale Lösung für Menschen, die in Städten leben, und arbeiten. Entwickelt von Andrew Ritchie im London der 70er Jahre, bietet Brompton Bicycle heute vier Produktlinien mit und ohne Antriebsunterstützung: die neue (Electric) G Line mit 20-Zoll-Rädern und Scheibenbremsen, die klassische (Electric) C Line aus Stahl mit und ohne Antriebsunterstützung, die leichte (Electric) P Line, die aus Titan gefertigte T Line und die preiswerte A Line. Allen gemeinsam ist der ikonische 3-Wege-Faltmechanismus, mit der sich die Bikes in drei Schritten auf ein Drittel ihrer Größe zusammenfalten lassen. Die kompakten Abmessungen machen das Rad zum flexiblen Begleiter – beim Pendeln mit Zug oder dem öffentlichen Nahverkehr, im Kofferraum oder, um bei Regen kurzerhand mit dem Rad ins Taxi zu springen. Dabei wiegt das Stahlmodell 11 Kilogramm, die elektrische Variante 16,6 Kilogramm und die T Line gerade 7,95 Kilogramm.
Pro Jahr fertigt Brompton im Heimatland UK knapp 100.000 Falträder von Hand. Die Produktion eines Bikes verursacht 6,2 Tonnen weniger CO₂ als die eines Autos, auf einen Parkplatz passen 42 gefaltete Bromptons. Mehr als 70 Prozent der Produktion gehen in den Export und werden von 1.500 Fachhändlern in 47 Ländern verkauft. Weltweit existieren mittlerweile 19 Flagship-Stores – genannt Brompton Junctions. Inzwischen sind mehr als 1.000.000 Bromptons auf den Straßen dieser Welt unterwegs. Der größte Fahrradhersteller Großbritanniens ist zudem B-Corp-zertifiziert und ist damit Teil einer globalen Bewegung, die sich für eine integrative, gerechte und regenerative Wirtschaft einsetzt.