Das große Finale der Golden Trail World Series im Garda Trentino - Ledro Sky Trentino Grand Final 2025
- sebastianb89
- 5. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Trailrunning trifft Naturerlebnis: Im Oktober 2025 kommt das große Finale der Golden Trail World Series erstmals ins Ledrotal. Top-Athlet:innen und Hobbyläufer:innen messen sich auf spektakulärer Strecke durch Natur und Geschichte.
August, 2025. Vom 9. bis 12. Oktober 2025 wird das Ledrotal im Garda Trentino zum Schauplatz des großen Finales der renommierten Golden Trail World Series, ein internationaler TrailrunningWettbewerb, der seit 2018 jährlich auf mehreren Kontinenten ausgetragen wird – initiiert von Salomon und führenden Trail-Organisatoren sowie
als Medienpartner. Die Serie besteht aus nationalen Versionen, den sogenannten Golden Trail National Series (GTNS), sowie einer internationalen Version, der Golden Trail World Series (GTWS), bei der die besten Athleten der Welt in den schönsten Rennen gegeneinander antreten.
Erstmals findet das große Saisonfinale der internationalen Trailrunning-Serie in der vielseitigen Region am Gardasee statt. Erwartet werden 150 Spitzen-Athletinnen und -Athleten sowie eine ausgewählte Gruppe ambitionierter Amateur-Läufer:innen. Die Strecke folgt größtenteils dem historischen Kurs des Ledro Sky. Dabei gilt es 22 Kilometer und 1750 Höhenmetern zu bewältigen. Über die aussichtsreichen Bergrücken des Ledrotals – die charakteristischen “Greste” – vorbei an bedeutenden historischen Stätten des Ersten Weltkrieges, verbindet die Route sportliche Herausforderungen mit einem unverwechselbaren Naturerlebnis im UNESCO-Biosphärenreservat Alpi Ledrensi.
Spannendes Programm für alle
Das Event erstreckt sich über vier Tage: Am Donnerstag, den 09. Oktober, erfolgt die offizielle Präsentation der Elite-Athletinnen und -Athleten. Am Freitag finden die Prologrennen statt, zunächst für die Frauen, dann für die Männer. Diese sind entscheidend für die Gesamtwertung der Golden Trail World Series und ausschließlich den Profis vorbehalten. Am 11. und 12. Oktober stehen die Finalläufe auf dem Programm – am Samstag gehen die Frauen an den Start, am Sonntag die Männer. Beide Rennen werden live auf Eurosport übertragen. Die Veranstaltung endet mit einer Closing Party am Sonntagabend. Ab dem 1. September haben auch Hobbyläufer:innen die Chance sich anzumelden und gemeinsam mit den Profis auf der legendären Strecke zu laufen. Parallel zum Wettkampf öffnet ein Expo-Bereich seine Tore für alle Besucher:innen, die das italienische Outdoor-Lifestyle-Gefühl von Garda Trentino hautnah erleben möchten.
Garda Trentino als internationaler Hotspot
Das Garda Trentino vereint auf einzigartige Weise die Schönheit der Natur mit einem lebendigen italienischen Lebensstil und einer breitgefächerten Outdoor-Kultur. „Die Entscheidung, das Ledrotal als Austragungsort für das große Finale der Golden Trail World Series zu wählen, erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Maurizio Rossini, Geschäftsführer von Trentino Marketing. „Mit ihren beeindruckenden Bergen, dem klaren Wasser des Ledrosees und dem Gardasee bildet die Region eine außergewöhnliche Kulisse für ein sportliches Großereignis.“ Silvio Rigatti, Präsident von Garda Trentino Tourismusverband, ergänzt, dass dieses Event nicht nur ein sportlicher Höhepunkt sei, sondern auch die touristische Saison verlängere und die internationale Sichtbarkeit des Garda Trentino als Outdoor-Destination steigere.“ Auch die Gemeinde Ledro sieht das Finale als großen Erfolg: „Dieses Event ist das Ergebnis langjähriger gemeinsamer Anstrengungen von Vereinen, Ehrenamtlichen und Institutionen vor Ort“, erklärt Luca Zendri, stellvertretender Bürgermeister. „Es ist ein Beleg dafür, wie regionales Engagement und internationale Vernetzung Hand in Hand gehen.“
Historische und naturräumliche Bedeutung der Strecke
Die Strecke ist mehr als nur ein Sportkurs. Sie verläuft entlang zahlreicher historischer Stätten, darunter Schützengräben und Befestigungen aus dem Ersten Weltkrieg. Unweit der Strecke befindet sich das Rifugio Pernici, welches ursprünglich als Militärkaserne errichtet wurde und heute als wichtiger Stützpunkt für Wanderer und Läufer dient. Es symbolisiert die Verbindung von Geschichte und Gegenwart im Ledrotal. Das Gebiet ist Teil des Schutzgebietsnetzes Alpi Ledrensi et Judicaria und steht im Fokus des UNESCO-Programms Man and Biosphere (MAB) aufgrund seiner herausragenden Biodiversität. Die Athlet:innen erleben hier eine alpine Landschaft, die Flora und Fauna bewahrt und spektakuläre Ausblicke auf Gardasee, Ledrosee und die Dolomiten bietet.
Weitere Details, Anmeldemöglichkeiten für Hobbyläufer:innen und das komplette Programm sind auf der offiziellen Website verfügbar: gardatrentino.it/grand-finale.
KONTAKT
crystal communications GmbH
+49 89 413 291 926
Über Garda Trentio
Die Region am nördlichen Ufer des Gardasees umfasst die Gebiete Riva del Garda, Arco, Nago-Torbole, Tenno, Dro, Drena, Valle di Ledro, Valle dei Laghi, Comano und Val di Gresta und bietet ein Naturparadies für Outdoor-Sport, Well-Being, aber auch Kultur, Lifestyle und lokale Spitzengastronomie. Die klimatischen und landschaftlichen Bedingungen sind optimal zum Wandern, Klettern, Radfahren und für diverse Wassersportaktivitäten wie Windsurfen, SUP oder Wingfoil. Neben einem Outdoor-Mekka erwarten die Besucher historische Altstädte mit typisch italienischem Flair, handgemachte Produkte und feinste Kulinarik. Weitere Informationen unter www.gardatrentino.it.














